Alternativname(n)
Erzbischöfliches Burghaus
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Cochem-Zell |
| Ort: | 56829 Pommern |
| Adresse: | Burgstraße |
| Lage: | auf einem Bergsporn über dem Ort |
| Geographische Lage: | 50.170413°, 7.272646° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätmittelalterlicher ehemaliger Wohnturm mit Zeltdach, ursprünglich mit verschiedenen Nebengebäuden
Wohnturm
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 12,00 m |
| Grundfläche: | 11,00 x 8,50 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,00 m |
| Anzahl Geschosse: | 3 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter Hermann von der Weiher | als Erbauer |
|---|---|
| Erzbischöfe von Trier | |
| Familie von Eltz | |
| bürgerlicher Besitz | 1805 |
Historie
| 1414 | erwähnt |
|---|---|
| nach 1414 | Errichtung eines Neubaus |
| 17. Jh. | Bau des Hofhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Losse, Michael: "Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen ... wie eine Krone" - Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land, Regensburg 2008 |















