Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Bernkastel-Wittlich |
| Ort: | 54472 Veldenz |
| Geographische Lage: | 49.883589°, 7.039361° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spornburg, Palas mit Stufengiebel, Reste zweier durch Türme verstärkte Toranlagen sowie Wohngebäuden
größte Burganlage der Mittelmosel
Erhalten: Palas, Nebengebäude
größte Burganlage der Mittelmosel
Erhalten: Palas, Nebengebäude
Maße
| Anlage ca. 100 x 30 m |
| Palas ca. 22,5 x 6 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Erzbischöfe von Trier | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen und Fürsten von Pfalz–Veldenz | Stammsitz |
| Familie Richter | 1807–1995 |
| Familie Haufs–Brusberg | 1995 Kauf |
Historie
| vor 1100 | erbaut |
|---|---|
| 1107 | erwähnt |
| ab 1132 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 2. Hälfte 13. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1680/81 | von französischen Truppen zerstört |
| 1807 | nach Verkauf an Privatleute Nutzung als Steinbruch |
| 19./20. Jh. | Sanierung und teilweiser Wiederaufbau des Schlosses |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Friedhoff, Jens, Jens Friedhoff, Olaf Wagener (Hrsg.): Grevenburg, Thurant, Veldenz und Bischofstein. Restaurierung und Wiederherstellung von Burgen an der Mosel 1890-1930, in: Romantik und Historismus an der Mosel, Petersberg 2009, Petersberg 2009 |
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Losse, Michael: "Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen ... wie eine Krone" - Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land, Regensburg 2008 |
| Thon, Alexander / Ulrich, Stefan: "Von den Schauern der Vorwelt umweht... " - Burgen und Schlösser an der Mosel, Regensburg 2007, ISBN 978-3795419264 |







