Alternativname(n)
Gräfinburg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Bernkastel-Wittlich |
Ort: | 56841 Traben-Trarbach |
Lage: | auf einem steil abfallenden Felsgrat 140 m hoch über Traben-Trarbach |
Geographische Lage: | 49.946439°, 7.115917° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemals umfangreiche Anlage, Palas mit vier Ecktürmen
Erhalten: westliche Giebelwand des Kommandantenhauses, geringe Mauerreste
Erhalten: westliche Giebelwand des Kommandantenhauses, geringe Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Johann III. von Sponheim | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Sponheim | 1437 ausgestorben |
Pfalzgrafen von Simmern | 1444 |
Kurtrier | 1714 |
Stadt Traben–Trarbach |
Historie
um 1350/70 | erbaut |
---|---|
3. Oktober 1357 | erwähnt |
1620 | im Dreißigjährigen Krieg von den Spaniern erobert und besetzt |
1631 | im Dreißigjährigen Krieg von den Schweden unter General Horn erobert |
1635 | Besetzung durch die Kaiserlichen |
1645 | Besetzung durch französische Truppen |
nach 1645 | Bau des Kommandantenhauses |
ab 1687 | Verstärkung der Befestigungsanlagen durch Vauban |
1702 | durch französische Truppen im Spanischen Erbfolgekrieg erobert |
Juli | 1734 im Polnischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen gesprengt |
2019 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Castendyck, Giselher: Burgen, Festungen und Ruinen rund um Traben-Trarbach, (o.O.) 2000 |
Friedhoff, Jens, Jens Friedhoff, Olaf Wagener (Hrsg.): Grevenburg, Thurant, Veldenz und Bischofstein. Restaurierung und Wiederherstellung von Burgen an der Mosel 1890-1930, in: Romantik und Historismus an der Mosel, Petersberg 2009, Petersberg 2009 |
Schellack, Gustav / Wagner, Willi: Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe und Moselland, (o.O.) 1976 |
Thon, Alexander / Ulrich, Stefan: "Von den Schauern der Vorwelt umweht... " - Burgen und Schlösser an der Mosel, Regensburg 2007, ISBN 978-3795419264 |