Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Bernkastel-Wittlich |
| Ort: | 56841 Traben-Trarbach |
| Lage: | auf einem Bergrücken der Moselschleife oberhalb des Ortsteils Traben |
| Geographische Lage: | 49.977639°, 7.115314° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ludwig XIV. | als Erbauer |
|---|
Historie
| seit 1687 | erbaut |
|---|---|
| 1698 | Beginn der Schleifung nach dem Frieden von Rijswijk |
| 1929–1937 | teilweise Augrabung der Ruinen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Avenarius, Dr. Wilhelm, Fremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz, (o.O.) |
| Castendyck, Giselher, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Mont-Royal — die vergessene Festung, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1983/II S.110ff., Braubach/Rhein 1983 |
| Castendyck, Giselher: Burgen, Festungen und Ruinen rund um Traben-Trarbach, (o.O.) 2000 |
| Gibbert, Wilfried: Festung Mont-Royal, Regensburg 2017 |
| Zorn, Wolfgang: Augsburg, Regensburg 1960 |

















