Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Ahrweiler |
| Ort: | 53518 Adenau |
| Adresse: | Mühlenstraße 35 |
| Lage: | neben dem Krankenhaus |
| Geographische Lage: | 50.38516°, 6.92656° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiges Herrenhaus, ursprünglich Turm an der Westseite, rückwärtiges Treppenhaus, ehemaliger Rittersitz
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Peter von Rodesberg | als Erbauer |
|---|---|
| Erzstift Köln | |
| Matthaeus von Speygelberg | 1377 als Lehen |
| Peter von Rodesberg | 1422 als Lehen |
| Wilhelm Bewer | um 1659 |
Historie
| 1377 | erwähnt |
|---|---|
| um 1422 | Errichtung eines Neubaus |
| um 1659 | Errichtung eines Neubaus |
| nach 1833 | umgebaut |
| 1863 | abgebrannt, anschließend Wiederaufbau |
| 1931 | verändert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Losse, Michael, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Stadt Adenau. Rheinische Kunststätten 322, Neuss 1987 |
| Losse, Michael: "Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen ... wie eine Krone" - Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land, Regensburg 2008 |
| Losse, Michael: Hohe Eifel und Ahrtal. Theiss Burgenführer, Stuttgart 2003, ISBN 3-8062-1775-0 |





