Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Region: | Oberfranken | |
Landkreis | Kulmbach | |
Ort | 95326 Kulmbach | |
Lage: | auf dem Festigungsberg | |
Koordinaten: | 50.10827°, 11.465768° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossige Vierflügelanlage, Hochschloss mit vier Treppentürmen und Arkaden, einst zwei gewaltige Geschützrondelle an der Westseite, Kasernenbauten im Norden, dreiachsiges, zweigeschossiges Prunkportal im Kasernenhof
Der Schöne Hof, ein Arkadenhof mit dichtem Reliefdekor, ist eine der bedeutendsten Schöpfungen der deutschen Renaissance.
Der Schöne Hof, ein Arkadenhof mit dichtem Reliefdekor, ist eine der bedeutendsten Schöpfungen der deutschen Renaissance.
Historische Ansichten
Bild 1: Ansicht von Osten, Hohe Bastei vor ihrer Zerstörung
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Graf Berthold von Andechs? | als Erbauer |
---|---|
Herren von Dießen–Andechs | |
Burggrafen von Nürnberg | 1338–1791 |
Bayerische Schlösserverwaltung | 1928 |
Historie
11.Jh? | erbaut |
---|---|
1135 | (Graf Berghold II. von Andechs als „comes de Plassenberch“) |
ab 1230 | ausgebaut |
um 1370 | ausgebaut |
ab 1530 | Ausbau zur Festung |
1554 | im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört |
1559–1569 | Bau des Hochschlosses (Caspar Vischer) |
1607 | Bau des Christianportals (Hans Werner) |
1782–84 | Erichtung des Kasernenbaus |
1806–08 | Zerstörung der Festungsanlagen |
1862–1928 | Nutzung als Zuchthaus |
Ansichten
- Bild 1: © Albert Speelman, Utrecht
Quellen und Literatur
- Burger, Daniel: Festungen in Bayern. Deutsche Festungen 1, Regensburg 2008
- Endres, Hartmut: Baubegleitung der Sanierungen von Wasserleitungen im Schönen Hof der Plassenburg. Das archäologische Jahr in Bayern 2013, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Stuttgart 2014
- Gebessler, August: Landkreis Kulmbach. Bayerische Kunstdenkmale 3, München 1958
- Kunstmann, Hellmut: Burgen am Obermain unter besonderer Würdigung der Plassenburg, Stadtarchiv Kulmbach (Hrsg.), Kulmbach 1975
- Storch, Erich: Die Plassenburg in der fränkischen Baugeschichte, Stadtarchiv Kulmbach (Hrsg.), Kulmbach o. J.