Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Region: | Fränkische Schweiz Oberfranken | |
Landkreis | Bayreuth | |
Ort | 95515 Plankenfels | |
Adresse: | Schlossanger 2 | |
Lage: | auf einem Dolomitfelsen über der linken Talseite der oberen Wiesent | |
Koordinaten: | 49.884373°, 11.332724° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zwei Hauptgebäude mit zweigeschossigen Mittelbau mit Satteldach
Wappen

Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Plankenfels | als Erbauer |
---|---|
Herren von Wichsenstein | 1486/1505 als Lehen |
Ernst von Rüssenbach | 1542/49 Kauf von Ernst von Wichsenstein |
Hans Gilg von Raineck | 1573 als Lehen |
Herren von Lüschwitz zu Glashütte | 1629 |
Wilhelm Friedrich von Schlammersdorf | 1649 |
Freifrau Johanna von Egloffstein | 1786 |
Anna Maisel | 1881 |
Familie Schmid |
Historie
13.Jh. | für die Herren von Plankenfels errichtet |
---|---|
1255 | (Konrad von Plankenfels) |
1403 | erwähnt |
1525 | im Bauernkrieg geplündert und teilweise zerstört |
1554/56 | Neugestaltung der Anlage |
16./17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
nach 2001 | saniert |
Quellen und Literatur
- Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008
- Voit, G.: Eine Burgenreise durch die Fränkische Schweiz, Erlangen und Jena 1984