Burgruine Taggenbrunn

 

Burgruine Taggenbrunn in Sankt Georgen am Längsee Quelle: pixel0908, cc-by-nd 2.0 (aus Wikipedia)


Lage
Land:Österreich
Bundesland:Kärnten
Bezirk:Sankt Veit an der Glan
Ort:9313 Sankt Georgen am Längsee
Katastralgemeinde:Taggenbrunn
Adresse:Taggenbrunn 11
Geographische Lage:46.771519°,   14.390593°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ausgedehnte, weithin sichtbare Anlage, Palas, Wirtschaftsgebäude, Ringmauer mit drei Türmen

Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern

Grundriss


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bischöfe von Salzburg
Familie Kleinszig
Alfred Riedl2011 Kauf

Historie
1140/42 („Rahuinus de Takkenbrunnen“)
1255/58Eroberung und Zerstörung der Burg durch Philipp von Spannheim
1268Wiederaufbau
1480Eroberung und Zerstörung der Burg durch kaiserlichen bzw. Kärntner Truppen unter Berthold Mager von Fuchsstatt und Leonhart von Kollnitz
um 1500Durchführung von Aus-/Umbauten
1796als Ruine bezeichnet
nach 1803Nutzung der Ruine als Steinbruch
1974/75restauriert
2013–2015restauriert

Ansichten
 Quelle: pixel0908, cc-by-nd 2.0 (aus Wikipedia)

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Weyer 
Wayer
Sankt Veit an der GlanSchloss"1.28
Hunnenbrunn 
Hungerbrunn
FrauensteinSchloss"1.78
Kölnhof 
Köllnhof
Sankt Veit an der GlanSchloss"2.17
Herzogsburg (Sankt Veit an der Glan)Sankt Veit an der GlanAdelssitz"2.42
Sankt Veit an der GlanSankt Veit an der GlanStadtbefestigung"2.49
SchletterhofSankt Veit an der GlanHerrenhaus"3.98
FreibergFrauensteinBurgruine"4.02
Drasendorf 
Wucherer-Schlössl
Wuchererschlössl
Gut Grub
Sankt Georgen am LängseeSchloss"4.08
NiederosterwitzSankt Georgen am LängseeSchloss"4.14
Niederkraig 
Neu Kraig
Neukraig
Kraig
FrauensteinBurgruine"4.27
RottensteinSankt Georgen am LängseeSchloss"4.28
Hochkraig 
Altkraig
Kraiger
FrauensteinBurgruine"4.44
Dornhof 
Neu-Dornhof
FrauensteinSchloss"4.53
Stadelhof 
Stadlhof
Sankt Veit an der GlanSchloss"4.57
FrauensteinFrauensteinWasserburg"4.76

Quellen und Literatur
  Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]:  Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt