Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Kärnten |
Bezirk: | Sankt Veit an der Glan |
Ort: | 9313 Sankt Georgen am Längsee |
Katastralgemeinde: | Taggenbrunn |
Adresse: | Taggenbrunn 11 |
Geographische Lage: | 46.771519°, 14.390593° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Salzburg | |
---|---|
Familie Kleinszig | |
Alfred Riedl | 2011 Kauf |
Historie
1140/42 | („Rahuinus de Takkenbrunnen“) |
---|---|
1255/58 | Eroberung und Zerstörung der Burg durch Philipp von Spannheim |
1268 | Wiederaufbau |
1480 | Eroberung und Zerstörung der Burg durch kaiserlichen bzw. Kärntner Truppen unter Berthold Mager von Fuchsstatt und Leonhart von Kollnitz |
um 1500 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1796 | als Ruine bezeichnet |
nach 1803 | Nutzung der Ruine als Steinbruch |
1974/75 | restauriert |
2013–2015 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |