Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Kärnten |
| Bezirk: | Sankt Veit an der Glan |
| Ort: | 9300 Sankt Veit an der Glan |
| Adresse: | Burggasse 9 |
| Lage: | in der NO-Ecke der Altstadt |
| Geographische Lage: | 46.769191°, 14.358959° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Große hufeisenförmige Anlage, schlichter dreigeschossiger Osttrakt mit gotischen Portalen, massiver fünfgeschossiger Eckturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzöge von Kärnten | |
|---|---|
| Bischöfe von Gurk | |
| Grafen Goess | |
| Hubert Panger sen. | 1932 Kauf |
| Familie Panger |
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 1220 | erwähnt |
| 1374 | bei einem Brand beschädigt |
| 1497 | erneut bei einem Brand beschädigt |
| 1523–1529 | Ausbau zum landesfürstlichen Zeughaus unter Erzherzog Ferdinand I. |
| 1948–2004 | Sitz des St. Veiter Stadtmuseums |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |















