Alternativname(n)
Ober-Falkenstein
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Kärnten |
| Bezirk: | Spittal an der Drau |
| Ort: | 9821 Obervellach |
| Lage: | auf einem Felsgrat über dem Tauerntunnel gelegen |
| Geographische Lage: | 46.926348°, 13.241716° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Bergfried, Palas, Mauerreste, Kapelle
Kapelle
Johanneskirche

Patrozinium: Hl. Johannes der Täufer
apsisloser Saal mit zweigeschossiger Holzempore, frühes 18.Jh. Errichtung eines Neubaus über den Resten der romanischen Burgkapelle
Bergfried
| Zustand: | Ruine |
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 16,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Falkenstein | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Görz | |
| von Lodron | |
| von Sternbach |
Historie
| 12.Jh. | für die Herren von Falkenstein errichtet |
|---|---|
| 1164 | erwähnt |
| 13.–15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| im 17. Jh. | verfallen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |





