Alternativname(n)
Unterfalkenstein, Falkenstein
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Kärnten |
| Bezirk: | Spittal an der Drau |
| Ort: | 9821 Obervellach |
| Lage: | ca. 200 m unterhalb Ruine Oberfalkenstein gelegen |
| Geographische Lage: | 46.922432°, 13.24015° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Bergfried
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | quadratisch |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Falkenstein | als Erbauer |
|---|---|
| Kaiser Maximilian | 1504 |
| Graf Attems | 1683 Kauf |
Historie
| um 1160 | („Anshalmus de Valchinstein“) |
|---|---|
| 1307 | Erwähnung einer Teilung in Ober- und Unterburg |
| 18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| bis 1905 | Ausbau im Stil des romantischen Historismus |
| 1969 | ausgebrannt, anschließend Wiederaufbau |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich - Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-532-2 |




