Burgruine Karlsberg

 

Burgruine Karlsberg in Sankt Veit an der Glan By Johann Jaritz (Own work) [GFDL, CC BY-SA 3.0 at or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons


Lage
Land:Österreich
Bundesland:Kärnten
Bezirk:Sankt Veit an der Glan
Ort:9300 Sankt Veit an der Glan
Katastralgemeinde:Projern
Lage:auf einem bewaldeten Bergkegel im Glantal
Geographische Lage:46.727493°,   14.31171°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Höhenburg, romanische Anlage, quadratischer, romanischer Vorwerksturm im Nordteil der Anlage

Erhalten: Wohnturm, Mauerreste


Kapelle

Von der Kapelle sind noch Reste der Seitenmauern und der Apsis erhalten.

Wohnturm Oberburg

 Niki.L / CC BY-SA
1688 wurde der romanische Bergfried gesprengt.
Form:quadratisch
(max.) Mauerstärke:1,70 m
Anzahl Geschosse:6

Wohnturm Unterburg

 Niki.L / CC BY-SA
Form:quadratisch
(max.) Mauerstärke:1,70 m
Anzahl Geschosse:3

Bezug zu anderen Objekten

Vorgänger von Schloss Karlsberg

Historische Ansichten

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Karl von Projernals Erbauer
Herren von Karlsberg
Konrad von Aufenstein1294
Herren von Aufenstein
Habsburg1368

Historie
12.Jh.erbaut
1169 (Wichard von Karlsberg)
1368zerstört, anschließend Wiederaufbau
1688Sprengung des Bergfrieds wegen Baufälligkeit

Ansichten
 By Johann Jaritz (Own work) [GFDL, CC BY-SA 3.0 at or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
KarlsbergSankt Veit an der GlanSchloss"0.26
HohensteinLiebenfelsSchloss"2.44
TanzenbergSankt Veit an der GlanSchloss"3.03
NiederdorfSankt Veit an der GlanSchloss"3.13
RosenbichlLiebenfelsSchloss"3.38
MöderndorfMaria SaalSchlossruine"3.64
Liebenfels 
Hohenliebenfels
LiebenfelsBurgruine"3.76
HardeggLiebenfelsBurgruine"4.23
KarnburgMaria SaalBurgrest"4.73
Sörg 
Sankt Martin
SörgWehrkirche"4.83
Lind 
Stegendorf
Maria SaalSchloss"4.86

Quellen und Literatur
  Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]:  Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt