Burgruine Hardegg

 

Burgruine Hardegg in Liebenfels Johann_Jaritz, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)

Lage

Land:Österreich
Bundesland:Kärnten
Bezirk:Sankt Veit an der Glan
Ort9556 Liebenfels
Lage:nw von Zweikirchen hoch über dem Glantal
Geographische Lage:46.717486°,   14.25813°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Zweiturmanlage aus romanischer Zeit, starkwandiger nö Turm, sw Turm abgestürzt, romanischer Rundturm auf einer Bergkuppe südlich der Anlage

Erhalten: Mauerreste


Kapelle

Ruine einer kleinen romanischen Kapelle mit 1978 freigelegten spätgotischen Wandmalereifragmenten

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Hardegg
Bischöfe von Bamberg
Herren von Auffenstein

Historie

12.Jh.erbaut
1134 („Mengotus de Hardeche et filius eius Gotpoldus“)
13. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
Anfang 18. Jh.verfallen


Ansichten

 Johann_Jaritz, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Quellen und Literatur

  Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]:  Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
HohensteinLiebenfelsSchloss"3.42
TentschachKlagenfurt-WölfnitzSchloss"3.86
KarlsbergSankt Veit an der GlanSchloss"3.98
KarlsbergSankt Veit an der GlanBurgruine"4.23
Lind 
Stegendorf
Maria SaalSchloss"4.26
LiembergLiebenfelsSchloss"4.32
Liebenfels 
Hohenliebenfels
LiebenfelsBurgruine"4.48
Alt-Liemberg 
Liebenberg
LiebenfelsBurgruine"4.60