Pfeifferfranz, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Bezirk: | Perg | |
Ort | 4322 Windhaag bei Perg | |
Adresse: | Burgstraße | |
Lage: | ca. 500 m östlich des Ortszentrums | |
Geographische Lage: | 48.284532°, 14.684764° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Erhalten: Turm, Reste von Palas und Torbau
Bezug zu anderen Objekten
Benachbarte Anlage Neues Schloss Windhaag |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Windhaag | als Erbauer |
---|---|
Herren von Windhaag | bis um 1379 |
Herren von Au | |
Herren von Lasberg | |
Konrad Schaffer | 1395 |
Herren von Tannbecken | 1400 im Erbgang |
Laßla Prager | |
Friedrich von Prag | |
Lorenz Schütter | |
Familie Schütter | bis 1629 |
Joachim Enzmillner | 1630 |
Domkapitel Linz | bis 1990 |
Gemeinde Windhaag | 1990 Kauf |
Historie
1290 | (Freitel von Windhaag) |
---|---|
1630 | umgebaut |
nach 1734 | verfallen |
1992 | Beginn von Sanierungsmaßnahmen |
2011/12 | Durchführung von Restaurierungsarbeiten |
Ansichten
![]() | |
Pfeifferfranz, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |