
- Stich von Clemens Beuttler in der Topographia Windhagiana 1656, TREM-RRRR [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Bezirk: | Perg | |
Ort | 4364 Sankt Thomas am Blasenstein | |
Lage: | heute im Wald versteckt | |
Koordinaten: | 48.298954°, 14.741629° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Höhenburg mit Resten des Bergfrieds
Erhalten | Nordmauer des Bergfrieds |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
TREM-RRRR / CC0 | |
Form: | rechteckig |
Maße
Gesamtfläche der Anlage ca. 1.707 qm |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Stift Waldhausen. Kneusser | |
---|---|
Herren von Zelking | 1410 |
Historie
12. März 1297 | („Ulrich und Wernhart den Sechseneker“) |
---|---|
1473 | zerstört |
1636 | teilweise abgebrochen |
Quellen und Literatur
- Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994