Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Bezirk: | Perg | |
Ort | 4320 Perg | |
Lage: | auf einem freistehenden felsigen Hügel ca. 3.500 m östlich Perg und sw der Siedlung Mitterberg | |
Geographische Lage: | 48.252827°, 14.658934° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Einst mächtige Anlage, Hauptburg und drei Vorburgen
Aus dem Material der Burg wurde das Schloss Pragtal errichtet.
Erhalten: Reste von Rondellen und Kellern
Aus dem Material der Burg wurde das Schloss Pragtal errichtet.
Erhalten: Reste von Rondellen und Kellern
Kapelle
1351 Stiftung der Burgkapelle |
Maße
Länge der Anlage ca. 200 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Perg | bis 1191 |
---|---|
Herzog Albrecht III. | 1191 |
Herren von Mitterberg | bis 1406 |
von Wallsee | 1406 |
von Prueschenk |
Historie
1050 | (Walchun von Perg) |
---|---|
1208 | erwähnt |
nach 1491 | verfallen |
um 1550 | abgebrochen |
Quellen und Literatur
Baumert, Herbert Erich / Grüll, Georg [1988]: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Mühlviertel und Linz, 3. Aufl., Wien 1988 |
Hille, Oskar [1975]: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - einst und jetzt, (o.O.) 1975 |