Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Braunau am Inn |
| Ort: | 4963 Sankt Peter am Hart |
| Katastralgemeinde: | Hagenau |
| Adresse: | Bogenhofen 1 |
| Geographische Lage: | 48.268559°, 13.111° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckiger zweigeschossiger Baublock im Empirestil mit neun Fensterachsen, Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel und Mansardwalmdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hans Rorer | bis 1438 |
|---|---|
| bayerischer Kanzler Andreas Loder | 1438 Kauf |
| Herren von Bogenhofen | 1451 als Lehen Herzog Ludwigs in Bayern |
| Freiherren von Nothaft | 1677 durch Heirat |
| Grafen von Seiboldsdorf | |
| Huber von Mauer | |
| Graf Franking | bis 1827 |
| Gemeinschaft der Sieben–Tage–Adventisten | 1949 Kauf |
Historie
| 1438 | erwähnt |
|---|---|
| 1834 | Errichtung des heutigen Baus im Empirestil an der Stelle des alten Wasserschlosses |
| nach 1949 | Umbau zur Schule und zum Seminarzentrum |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Grabherr, Norbert: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Ein Leitfaden für Burgenverehrer und Heimatfreunde, 3. Aufl., St. Pölten 1976 |
| Hille, Oskar: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - einst und jetzt, (o.O.) 1975, ISBN 3-85028-023-3 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |







