Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Braunau am Inn |
| Ort: | 4963 Sankt Peter am Hart |
| Katastralgemeinde: | Hagenau |
| Adresse: | Hagenau 1 |
| Lage: | auf einer Halbinsel an der Mündung der Mattig in den Inn |
| Geographische Lage: | 48.275125°, 13.099629° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossige Anlage mit zwei Rundtürmen an der Südseite und zwei quadratischen Ecktürmen an der Nordseite
Kapelle
Patrozinium: St. Nikolaus
Im Park hinter dem Schloss steht die 1515 geweihte gotische Kirche, 1881 im Stil der Neurenaissance restauriert. 1999-2002 Durchführung von Innen- und Außenrestaurierung
Im Park hinter dem Schloss steht die 1515 geweihte gotische Kirche, 1881 im Stil der Neurenaissance restauriert. 1999-2002 Durchführung von Innen- und Außenrestaurierung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hagenau | 1147 ausgestorben |
|---|---|
| Bischöfe von Passau | 1152 |
| Herzöge von Bayern | |
| Grafen von Ortenburg | 1262 |
| Grafen von Törring | 1270 |
| Herren von Aham | um 1400–1525 |
| Thaimer aus Mühlheim | 1525 Kauf |
| Dr. Ferdinand Schütz | 1635 als Schenkung des bayerischen Kurfürsten Maximilian |
| Paul–Anton Freiherr von Handel | 1829 |
| Freiherren von Handel |
Wappen
Über dem Eingang befindet sich das Wappen der Familie von Handel.
Historie
| 1088 | („Hartwicus de Hagenowe“) |
|---|---|
| nach 1525 | Ausbau zum Renaissanceschloss |
| 1717–1728 | Errichtung eines Neubaus |
| 2001 | Beginn von Restaurierungsarbeiten |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Baumert, Herbert Erich / Grüll, Georg: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Innviertel und Alpenvorland, 2. Aufl., Wien 1985 |
| Grabherr, Norbert: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Ein Leitfaden für Burgenverehrer und Heimatfreunde, 3. Aufl., St. Pölten 1976 |






