Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Niederösterreich |
Bezirk: | Horn |
Ort: | 3730 Burgschleinitz-Kühnring |
Katastralgemeinde: | Kühnring |
Lage: | im Bereich von Friedhof, Kirche und Karner im Süden des Ortes |
Geographische Lage: | 48.633346°, 15.783457° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Burghügel mit doppelter Grabenanlage im Süden und Südwesten, zweigeteiltes Kernwerk
Erhalten: vier gewaltige Mauerblöcke der Burg
Erhalten: vier gewaltige Mauerblöcke der Burg
Maße
Kernwerk ca. 60 x 30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Eufenia von Kuenring–Pottendorf | 1256 und 1276 |
---|
Historie
1256 | erwähnt |
---|---|
1461 | durch den Raubritter Johann von Götzesdorf zerstört? |
1663 | und 1670 als „öder Steinhaufen“ bezeichnet |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001 |