Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Melk | |
Ort | 3382 Schollach | |
Katastralgemeinde: | Schallaburg | |
Geographische Lage: | 48.188593°, 15.35651° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Renaissancebau mit Arkadenhof
Maße
Gesamtlänge der Anlage ca. 300 m |
Hochburg ca. 90 x 50 m |
„Festes Haus“ ca. 23,20 x 11,60 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Schala | als Erbauer |
---|---|
Herren von Ottenstein | 1242 |
Herren von Zelking | |
Herren von Losenstein | 1456 |
Georg von Stubenberg | 1624/27 als freies Eigen |
Freiherren von Eibeswald | 1651 |
Kletzel von Altenach | 1662 |
Freiherren von Tinti | 18. Jh. |
Freiherren von Nagl–Dvornik | 1940 |
Republik Österreich | 1965 |
Land Niederösterreich | 1968 |
Historie
12.Jh. | für die Grafen von Schala errichtet |
---|---|
um 1242 | („castrum“) |
ab 1570 | Errichtung des Renaissancebaus durch Hans Wilhelm von Losenstein |
1974 | Beginn von Restaurierungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Aichinger-Rosenberger, Peter, Peter Aichinger-Rosenberger (Hrsg.) [2011]: Die Schallaburg - Geschichte Archäologie Bauforschung, (o.O.) 2011 |
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |