Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Melk | |
Ort | 3650 Pöggstall | |
Adresse: | Hauptplatz 1 | |
Lage: | im Westen des Hauptplatzes | |
Geographische Lage: | 48.317836°, 15.199188° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Burgschloss mit Arkadenhof, Renaissanceportal und Kanonenrondell
Bergfried
Form: | rechteckig |
(max.) Mauerstärke: | 2,80 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Freiherren von Rogendorf | |
---|---|
Grafen von Öttingen | 1601 |
Herren von Sinzendorf | 1607–1747 |
von Seldern | |
Fürnberg | 1772 |
Freiherren von Braun | 1795 |
Kaiser Franz I. | 1795 |
Republik Österreich | 1919 |
Marktgemeinde Pöggstall | 1989 |
Historie
2.Hälfte 13.Jh. | erbaut |
---|---|
1218 | („Heinricus de Pechstal“) |
14./15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
ab 1478 | spätgotische Ausbauten |
16./17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
2016/2017 | Generalsanierung der Burganlage |
um 1530 | Errichtung des vorgelagerten Rondells |
1. April – 12. November 2017 | Mittelpunkt der Niederösterreichischen Landesausstellung |
Ansichten
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas [2001]: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001 |