Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Niederösterreich |
Bezirk: | Krems |
Ort: | 3550 Langenlois |
Katastralgemeinde: | Schiltern |
Lage: | ca. 2.000 m westlich von Schiltern auf einem Felssporn am rechten Ufer des Loisbaches |
Geographische Lage: | 48.511395°, 15.603925° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mehrhöfige große Anlage, viergeschossiger Palas, westlich Bergfried, östlich Tor- und Kapellenturm
Erhalten: drei Türme, Umfassungsmauern
Erhalten: drei Türme, Umfassungsmauern
Maße
Hochburg ca. 50 x 16 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Maissau | |
---|---|
Arnold der Praunsdorfer | 1309 |
Eberhard von Wallsee | 1354 |
Schad von Lengenfeld | Anfang 15. Jh. |
Herren von Leisser | 1569 |
Freiherren von Geymann | 1663 |
Freiherren von Hackelberg | 1679 |
Stadtgemeinde Langenlois | 1929 |
Historie
um 1250 | („Chranzek“) |
---|---|
14. Jh. | Neubau unter den Herren von Wallsee |
ab 1629 | schlossartige Umbauten unter Christoph Leisser |
nach 1663 | Wiederaufbau |
1733 | restauriert |
1988–1994 | Sicherungsmaßnahmen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001 |