Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Niederösterreich |
Bezirk: | Krems |
Ort: | 3521 Weinzierl am Walde |
Katastralgemeinde: | Nöhagen |
Lage: | ca. 3.000 nordwestlich von Weinzierl am Walde auf einem 70 m hohen Felsen |
Geographische Lage: | 48.446389°, 15.396389° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Weitläufige Anlage einer Höhenburg
Erhalten: Vorburg, Bergfried, Rundturm
Erhalten: Vorburg, Bergfried, Rundturm
Bergfried
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 12,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hartenstein? | als Erbauer |
---|---|
Herren von Kaja | |
Herren von Kamegg | bis 1270 |
Brüder Hertnit und Leutold von Stadekke | 1270 |
Heinrich von Wallsee | 1300 |
Herren von Maissau | 1380–1411 |
Christoph von Rappach | 1416 |
Hans und Leopold von Neidegg | 1430 |
Jörg Scheck vom Walde | 1445 Kauf |
Georg Ludwig Graf Sinzendorf | 1666 Kauf |
Fürst Paul Esterhazy | 1682 Kauf |
Freiherr Philipp Ferdinand von Gudenus | 1726 als Lehen |
Freiherren von Gudenus | bis 1927 |
Peter Kotauczek | 1993 |
Historie
um 1190 | erbaut |
---|---|
1187 | („Heinricus de Hertinsteine“) |
14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
im 17. Jh. | Verfallen |
1892–1896 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001, ISBN 3-7056-0530-5 |