verschwundene Burg Heinersreuth

 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberfranken
Landkreis:Bayreuth
Ort:95500 Heinersreuth
Lage:am Schlossplatz
Geographische Lage:49.969269°,   11.532714°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Erhalten: nichts


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Weiherals Erbauer

Historie
1398erwähnt
um 1430 in den Hussitenkriegen zerstört


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Fürstenau 
Meranierburg Fürstenau
Heinersreuth-CottenbachBurgrest"2.33
AltenplosHeinersreuth-AltenplosSchloss"2.51
ThetaBindlach-ThetaSchlossrest"3.20
von Meyernsches Palais (Bayreuth) 
von Meyernsches Palais
BayreuthPalais"3.86
Liebhardtsches Palais (Bayreuth) 
Liebhardtsches Palais
BayreuthPalais"4.19
FantaisieEckersdorf-DonndorfSchloss"4.27
Bayreuth 
Altes Schloss
BayreuthSchloss"4.28
Ellrodtsches Palais (Bayreuth) 
Ellrodtsches Palais
BayreuthPalais"4.34
Bayreuth 
Neues Schloss
BayreuthSchloss"4.43
Palais Künsberg (Bayreuth) 
Palais Künsberg
BayreuthPalais"4.45
Sankt GeorgenBayreuthSchloss"4.49
RetraiteEckersdorf-DonndorfSchloss"4.64
JösleinNeudrossenfeld-JösleinSchloss"4.80

Quellen und Literatur
  Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder,  Ruprecht, Landkreis Bayreuth (Hrsg.) [2007]:  Mittelalterliche Befestigungen und niederadelige Ansitze im Landkreis Bayreuth, Bayreuth 2007
  Chevalley, Denis Andre /Lübbecke,  Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt