Alternativname(n)
Meranierburg Fürstenau
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Bayreuth |
| Ort: | 95500 Heinersreuth-Cottenbach |
| Lage: | ca. 800 m osö Neuenplos |
| Geographische Lage: | 49.989311°, 11.523067° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckige Anlage mit Grundmauerresten, Ringgraben mit Resten des vorgelegten Außenwalls
Erhalten: Grundmauern,Ringgraben,Außenwall
Erhalten: Grundmauern,Ringgraben,Außenwall
Maße
| Breite des Ringgrabens ca. 15 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzöge von Andechs-Meranien | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Weiher | 1487 als Lehen |
Historie
| 1243 | erwähnt |
|---|---|
| um 1487 | bereits Burgstall |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder, Ruprecht, Landkreis Bayreuth (Hrsg.): Mittelalterliche Befestigungen und niederadelige Ansitze im Landkreis Bayreuth, Bayreuth 2007 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
| Gebessler, August: Stadt und Landkreis Bayreuth. Bayerische Kunstdenkmale 6, München 1959 |





