aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“, um 1860
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Ossenberg
14. Jh.
Familie Wevort/Wevorden
1375
Grafen Truchsess von Waldenburg
1721
Familie von der Rhoer
Clemens Graf Berghe von Trips
19. Jh.
Historie
1176
erwähnt
1721
umgebaut
nach 1992
saniert
Ansichten
Albert Speelman
Ulrich Ratz
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Wasserschloss Löhnen
Voerde-Löhnen
2.59
Adelssitz Mehrum
Voerde-Mehrum
2.59
Burg Rheinberg
Rheinberg
3.05
Stadtbefestigung Rheinberg
Rheinberg
3.14
Schloss Loo
Alpen
3.59
Schloss Heideck
Kamp-Lintfort
3.70
Herrenhaus Cassel
Rheinberg
4.38
Tour de Guinette
Rheinberg
4.42
Burg Alpen
Alpen
4.56
Quellen und Literatur
Hohmann, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Stadt Rheinberg. Rheinische Kunststätten 86, Neuss 1974