Alternativname(n)
Haus Elmpt
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Kreis: | Viersen |
| Ort: | 41379 Brüggen-Niederkrüchten |
| Adresse: | Heinrichsstraße 6 |
| Geographische Lage: | 51.212027°, 6.164327° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schlossartiges Herrenhaus mit barocken Torturm
Herkunft des Namens
Vermutlich aus einer Wortverbindung der beiden niederländischen Wörter Els = „Erle“ und Bempd = „Feuchtwiese“.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Elmpt (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Elmpt | bis 1701 |
| Familien Rohe und Kettler | 1701 Kauf |
| Adolfine de Geloes | 1759 |
| Bodo Köchel und Christiane Koken | 1977 Kauf |
| Paul und Judith den Ouden | 2006 Kauf |
Historie
| 12.Jh. | für die Herren von Elmpt (Stammsitz) errichtet |
|---|---|
| 13.Jh. | erwähnt |
| ab 1486 | schlossartiger Ausbau der Anlage |
| um 1550 | Errichtung des Treppenturms |
| um 1650 | Errichtung des Osttrakts |
| um 1750 | Errichtung von Torturm und Freitreppe |
| 1761 | Zerstörung der Vorburg bei einem Brand |
| Ende 18. Jh. | Abbruch der Reste der Vorburg |
| 1810 | Abbruch des Wirtschaftshofes |
| 1831 | Bau der Remise |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |






