Alternativname(n)
Haus Donk, Räck
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Düsseldorf |
Kreis: | Viersen |
Ort: | 47918 Tönisvorst-Vorst |
Adresse: | Haus Donk 2 |
Lage: | im SW von Vorst |
Geographische Lage: | 51.29447°, 6.4262° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliger Rittersitz, Anlage auf Motte mit Resten von Herrenhaus, Torturm und Wassergräben, zweigeschossiger, rechteckiger Fachwerkturm
Historische Funktion
Ehemalige Grenzbefestigung des kurkölnischen Amtes Kempen gegen Jülich und Geldern.
Herkunft des Namens
Donk bezeichnet einen bebaubaren, meist erhöhten Platz im Sumpfland.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie van Asselt | 15. Jh. |
---|---|
Familie Wyenhorst | 16. Jh. |
Historie
um 970? | erbaut |
---|---|
13. Jh. | Ausbau der Anlage |
16. Jh. | Errichtung des Rundturms |
17. Jh. | Errichtung des Herrenhauses |
19. Jh. | teilweise Zerstörung der Anlage |
nach 1970 | restauriert |
nach 1990 | renoviert |
2009/10 | modernisiert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Ott, Hanns: Rheinische Wasserburgen, Frankfurt/Main 1984 |