Adelssitz Schwansbell

Adelssitz in Lünen-Horstmar

Adelssitz Schwansbell

Bild:  Albert Speelman

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Arnsberg
Kreis:Unna
Ort:44532 Lünen-Horstmar
Adresse:Schwansbeller Weg 32–34
Lage:im SO der Innenstadt
Geographische Lage:51.603375°,   7.537409°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Repräsentativer villenartiger neugotischer Bau mit zwei achteckigen Türmen, an der Stelle der alten Burg

Die Herren von Schwansbell, ursprünglich Ministerialen des Erzbischofs von Köln, dann des Bischofs von Münster, waren später Gefolgsleute des Grafen von der Mark. Der Neubau des Schlosses befindet sich südlich der ursprünglichen Anlage.
Park
öffentlich zugänglicher Schlosspark mit altem Baumbestand


Historische Ansichten

Haus Schwansbell, 1874


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Schwansbellals Erbauer
Wilhelm von Westerholt19. Jh.
Stadt Lünen1929–1982
Adriana Hillebrand1982

Historie
Ende 10.Jh.erwähnt
1875wegen Baufälligkeit abgebrochen
1872–1875Errichtung eines Neubaus für Wilhelm von Westerholt (Fritz Weber)
nach 1982restauriert

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Wasserschloss OberfeldeLünen-NiederadenWasserschloss2.89
Burg Haus AdenLünen-NiederadenBurg3.48
Wasserschloss WengeDortmund-LanstropWasserschloss3.61
Schloss BuddenburgLünen-LippolthausenSchloss4.55

Quellen und Literatur
  Bieker, Josef:  Schlösser im Grünen. Adelssitze im Sieger- und Sauerland., (o.O.) 1991, ISBN 9783883796178
  Dursthoff, Lutz (Redaktion):  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987