Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Arnsberg |
Kreis: | Soest |
Ort: | 59602 Rüthen-Kallenhardt |
Lage: | südlich von Rüthen am westlichen Rand des Öhningsberges |
Geographische Lage: | 51.455001°, 8.445836° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kleiner eisenzeitlicher Abschnittswall, teilweise mit Außengraben
Erhalten: Wallreste
Erhalten: Wallreste
Maße
Fläche ca. 1,4 ha |
Historie
1938 | durch die „Altertumskommission für Westfalen“ untersucht |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Brieske, Vera (Bearb.): Der Kreis Soest. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 39, Stuttgart 2001 |
Kracht, August: Burgen und Schlösser im Sauerland, Siegerland und an der Ruhr, München 1983 |
Sicherl, Bernhard, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Die Befestigung auf den Schafsköppen bei Rüthen-Kallenhardt, Kreis Soest. Frühe Burgen in Westfalen 39, Münster/Westfalen 2016 |