Wasserschloss Gudenau

Wasserschloss in Wachtberg-Villip

Wasserschloss GudenauBild:  Peter Werner


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
Rhein-Sieg-Kreis
Ort:53343 Wachtberg-Villip
Lage:in einer Talaue sw von Villip
Geographische Lage:50.633859°,   7.086664°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Dreiteilige vierflügelige Wasserburganlage, Hauptburg mit gotischen Erker und rundem Eckturm mit spitzer Schieferhaube, drei weitere Ecktürme mit barocken Hauben, zweite Vorburg mit mächtigen fünfgeschossigen Torturm, geschieferten Walmdach und achteckigen Uhrentürmchen

Eine der beeindruckendsten Wasserburgen ihrer Art im Rheinland. Erbaut um 1200 erhielt sie im 17./18. Jahrhundert ihr heutiges Erscheinungsbild. Die weitläufige zweiteilige Wasserburganlage ist die größte Burg in der Gemeinde Wachtberg. Neben der vierflügeligen Hauptburg mit runden Ecktürmen befindet sich die dreiflügelige (alte) Vorburg, ebenfalls mit runden Ecktürmen. Bindeglied ist der mächtige sechsgeschossige Torturm, das höchste Gebäude der Burg. Ältester Teil des Herrenhauses ist der viergeschossige Wohnturm im Winkel zwischen Torturm und Herrenhaus. Im NO der Anlage befindet sich die dreiflügelige neue Vorburg aus dem 16.Jh. mit schlichtem Torhaus. Von ursprünglich zwei rechteckigen Ecktürmen der Vorburg blieb nur ein Turm erhalten, der andere wurde im 19.Jh. abgebrochen.

Park

In Terrassen gestaffelte Gartenanlage im Süden des Schlosses, im 16. Jh. begonnen, im 17. Jh. nach französischem Muster umgestaltet mit Springbrunnen des 19. Jh., gewölbter Grottenraum am Ende der Gartenterrasse des 19. Jh.


Herkunft des Namens

Die Burg wurde in der „Guten Aue“ errichtet.


Historische Ansichten
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“Ansicht von Süden, nach einer Zeichnung von Renier Roidkin, um 1725
Ansicht von NW, nach einer Zeichnung von Renier Roidkin, um 1725Zeichnung von Moerner, 1869

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Are
Burggrafen von Drachenfels15. Jh.
Elisabeth von Gudenau verkauft den Besitz an den Burggrafen Godart von Drachenfels und seine Gemahlin Adelheid von Merode1401
Waldbott von Bassenheim1507
Karl Georg Anton Freiherr von der Vorst zu Lombeck1732
Freiherren von Vorst–Lombeckbis 1812
Freiherren von Mirbach1812
Grafen von Hompesch–Bollheim1834
Carl Fiévet1836–82
Franz Carl Guilleaume1882
Grafen von Strasaldo1950

Historie
1317 (Hermann von Gudenau)
frühes 13. Jh.Bau der Burg durch die Grafen von Are, die Grafen vergeben die Burg als Burglehen von Are an eine Burgmannenfamilie
1557–1562Umbau der Anlage durch Otto Waldbott
17. Jh.Umbau in barocken Formen
18./19. Jh.verschiedene Umbauten, Umbau des Torturmes (1708–10), Veränderung der Vorburg
1944Beschädigung der Burg bei einem Brand
1954erneuter Brand des Herrenhauses
nach 1954Sanierung der Anlage

Ansichten
 Peter Werner Peter Werner
 Peter Werner Peter Werner
 Peter Werner Michael Papenberg
 Michael Papenberg

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Wasserburg MünchhausenWachtberg-AdendorfWasserburg2.82
Wasserschloss AdendorfWachtberg-AdendorfWasserschloss2.89
Wasserburg OdenhausenWachtberg-BerkumWasserburg2.93
Wasserburg Sommersberger HofWachtberg-FritzdorfWasserburg3.59

Quellen und Literatur
  Gondorf, Bernhard [1984]:  Die Burgen der Eifel, Köln 1984
  Herzog, Dr. Harald, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [2002]:  Burg Gudenau in Wachtberg-Villip. Rheinische Kunststätten 471, Neuss 2002
  Ott, Hanns [1984]:  Rheinische Wasserburgen, Frankfurt/Main 1984
  Otzen, Hans [2000]:  Burgen und Schlösser rund um Bonn, Bonn 2000


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt