Alternativname(n)
Rechede?
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Kreis: | Coesfeld |
| Ort: | 59399 Olfen |
| Lage: | in den Lippewiesen am Rande von Olfen |
| Geographische Lage: | 51.682341°, 7.358104° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweiteilige Wasserburg, rechteckige Hauptburginsel von Gräfte umgeben, dreiflügeliger, zum Fluss hin offener Bau
Erhalten: Wassergraben, Burginsel, Reste der Grundmauern, Kellergewölbe
Erhalten: Wassergraben, Burginsel, Reste der Grundmauern, Kellergewölbe
Historische Funktion
Die Burg diente vermutlich der Sicherung der Furt über die Lippe.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hochstift Münster | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Rechede | |
| Familie von Landsberg | |
| Johann Hake zu Wulfsberg | um 1470 |
| Johan von Ascheberg | |
| Familie von Neuhoff | 17. Jh. |
| Familie von Brabeck zu Vogelsang | 18. Jh.–1823 ausgestorben |
| Familie von Twickel zu Havixbeck | 1823 |
Historie
| um 1300 | erbaut |
|---|---|
| 1317 | (Erwähnung eines bischöflichen Amtmanns) |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg durch hessische Truppen besetzt, Ausbau zeitgemäßer Befestigungsanlagen |
| 1707 | Kartendarstellung eines Gebäudes mit zwei Staffelgiebeln und Treppenturm |
| 1878 | Obergeschoss wegen Baufälligkeit abgebrochen |
| bis 1900 | bewohnt und anschließend endgültig verfallen und abgebrochen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bieker, Josef: Schlösser im Grünen. Adelssitze im Sieger- und Sauerland., (o.O.) 1991, ISBN 9783883796178 |
| Gottschick, Julia: Rätsel um die Rauschenburg-Ruine in Olfen, (o.O.) 2013 |






