Romantische überformte Anlage einer Höhenburg, spitzwinklige Anlage, Reste des mächtigen, runden Bergfrieds, kleiner ehemaliger Treppenturm an der Nordseite des Herrenhauses, Sockelgeschoss eines viereckigen Wohnturms an der Nordseite
Mord mit Aussicht: Spuk in Hengasch, Deutschland (2014), Serienepisode Tatort: Der Hammer, Deutschland (2014), Fernseh-Krimiepisode Marie Brand und die Nacht der Vergeltung, Deutschland (2008), Fernsehfilm Die Erfindung der Liebe, Deutschland (2013), Spielfilm
Historische Ansichten
Zeichnung von Carl vom Berg, 1909
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Vorst (Stammsitz)
als Erbauer
Herren von Hückeshoven
Anfang 14. Jh.
Herren von Quad
2. Hälfte 14. Jh.
Herren Schenk von Nideggen
1548 Heirat von Agnes von Quad mit Otto Schenk von Nideggen
durch französische Truppen geplündert und teilweise niedergebrannt
1832–1834
Bau eines neuen Herrenhauses im neugotischen Stil (Stadtbaumeister Heinrich Johann Freyse)
1986/87
Restaurierung von Bergfried und Teilen der Burgmauer
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Wasserschloss Rheydt
Mönchengladbach-Rheydt
2.08
Friedenberger Hof (Opladen)
Leverkusen-Opladen
2.08
St. Barbara (Reusrath)
Langenfeld-Reusrath
3.13
Herrenhaus Eicherhof
Leichlingen
3.23
Wasserburg Dückeburg
Langenfeld-Reusrath
3.23
Burg Flachenhof
Langenfeld-Immigrath
3.86
Burg Flachenhof
Langenfeld-Immigrath
3.86
Burg Nesselrath
Leichlingen
4.47
Burg Nesselrath
Leichlingen
4.57
Schloss Reuschenberg
Leverkusen-Rheindorf
4.62
Burg Zoppesmur
Leichlingen-Leysiefen
4.75
Quellen und Literatur
Borowski, Hans-Günter: Ritter, Adelige und TV-Kommissare - Der Mythos der Burg Haus Vorst bleibt lebendig, in: Leverkusener Anzeiger, 12. Oktober 2018, Leverkusen 2018
Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970