Schloss Vorst
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Rheinisch-Bergischer-Kreis | ||
Ort | 42799 Leichlingen | |
Geographische Lage: | 51.089335°, 7.020033° |
Beschreibung
Romantische überformte Anlage einer Höhenburg, spitzwinklige Anlage, Reste des mächtigen, runden Bergfrieds, kleiner ehemaliger Treppenturm an der Nordseite des Herrenhauses, Sockelgeschoss eines viereckigen Wohnturms an der Nordseite
Historische Funktion
Vermutlich Schutzburg für die Grafen von Berg und Jülich vor Angriffen der Stadt Köln.
Turm
Bergfried
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 9,50 m |
(max.) Mauerstärke: | 3,50 m |
Drehort
Mord mit Aussicht: Spuk in Hengasch, Deutschland (2014), SerienepisodeHistorische Ansichten
Zeichnung von Carl vom Berg, 1909
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Vorst | als Erbauer |
---|---|
Familie von Mirbach–Harff | 1782–1948 |
Werner Peiner | 1948 Kauf–1983 |
Familie Albanus | 1983–2014 |
Historie
1240 | (Familie von Vorst an der Wupper) |
---|---|
1297 | (Hermanus de Foresto) |
1392 | („Haus Vorst“) |
14./15. Jh. | Ausbau zur Höhenburg mit Torhaus und Bergfried |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1795 | durch französische Truppen geplündert und teilweise niedergebrannt |
1832–1834 | Bau eines neuen Herrenhauses im neugotischen Stil (Stadtbaumeister Heinrich Johann Freyse) |
1986/87 | Restaurierung von Bergfried und Teilen der Burgmauer |
Quellen und Literatur
Borowski, Hans-Günter [2018]: Ritter, Adelige und TV-Kommissare - Der Mythos der Burg Haus Vorst bleibt lebendig, in: Leverkusener Anzeiger, 12. Oktober 2018, 1. Aufl., Leverkusen 2018 |
Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus [1970]: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |