Wasserschloss Rheydt

 

Wasserschloss Rheydt in Mönchengladbach-Rheydt Quelle: Arcturus, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Düsseldorf
StadtMönchengladbach
Ort41238 Mönchengladbach-Rheydt
Adresse:Schlossstraße 508
Geographische Lage:51.075591°,   6.999898°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Dreiteilige Gebäudekomplex mit Torburg, Vorburg und Herrenhaus im Stil der Renaissance, siebenbogige Loggia zum Arkadenhof

Das einzige erhaltene Renaissanceschloss am Niederrhein war Zentrum einer kleinen Unterherrschaft innerhalb des Herzogtums Jülich. Im Keller des Haupthauses konnte eine turmartige Bebauung der Zeit um 1300 in Backstein festgestellt werden.

Park

Frei zugänglicher Schlosspark


Kapelle

Schlosskapelle im südlichen Halbrundturm, rechteckiger Raum mit kleiner Altarnische

Historische Ansichten

Ansicht von Mercator, um 1582


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Kessel
Erzbischöfe von Köln
Herren von Heppendorf
Herren von Rheydt
Herren von Bylandtum 1500–1794
Stadt Rheydt1917
Stadt Mönchengladbach

Historie

10.Jh?erbaut
um 1190 (im Güterverzeichnis der Kölner Erzbischöfe als „castrum“ erwähnt)
13./14. Jh.Ausbauphase als Steinbau
Mitte 14. Jh.weiterer Ausbau
1464zerstört, anschließend Wiederaufbau
1533/49Erweiterung des Wohnflügels zu einer Winkelanlage
1558–1570Umbau im Renaissancestil unter Otto von Bylandt (Baumeister Maximilian von Pasqualini)
seit 1922museale Nutzung
1978Ausbau der Vorburg für museale Zwecke
1988–1995saniert
ab Januar2023 Sanierung des Schlossebergeschosses


Ansichten

 Quelle: Arcturus, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Quellen und Literatur

  Brües, Eva, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [1985]:  Schloss Rheydt in Mönchengladbach. Rheinische Kunststätten 205, 3. Aufl., Neuss 1985
  Frankewitz, Stefan [2011]:  Der Niederrhein und seine Burgen, Schlösser, Herrenhäuser an der Niers, Goch 2011
  Mainzer, Udo [1994]:  Das Glashaus von Schloss Rheydt, in: DiR 4/1994, S. 151ff, Pulheim 1994
  Schumacher, Karl-Heinz [1994]:  Das Herrenhaus von Schloss Rheydt und seine Baumaterialien, in: DiR 4/1994, S. 145ff, Pulheim 1994
  vonBueren


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Friedenberger Hof 
Stayn up den berch
Quadenhof
Leverkusen-OpladenRittersitz"0.00
Vorst 
Haus Vorst
Forst
LeichlingenSchloss"2.08
ReuschenbergLeverkusen-Rheindorfverschwundenes2.57
Eicherhof 
Haus Eicherhof
LeichlingenHerrenhaus"2.79
Dückeburg 
Dückenburg
Dückelburg
Langenfeld-ReusrathWasserburg"2.81
Flachenhof 
Alte Burg
Langenfeld-Immigrathverschwundene3.93
SchlebuschrathLeverkusen-Schlebuschverschwundene4.22
Doktorsburg 
Büchel
Büchelter Hof
Haus Büchel
Oberbüchel
Leverkusen-WiesdorfAdelssitz"4.67
Rheindorf 
Haus Rheindorf
Leverkusen-Rheindorfteilweise4.81