Alternativname(n)
Haus Olpe
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Rheinisch-Bergischer-Kreis | |
| Ort: | 51515 Kürten-Olpe |
| Adresse: | Zum Wiedenhof 4 |
| Lage: | an der Stelle der neuen Kirche, die Kirche steht auf dem Burggraben des „Hauses Olpe" |
| Geographische Lage: | 51.044861°, 7.286985° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliger Rittersitz und Wassserburg, zweigeschossiges Wohnhaus, Wassergraben beim Kirchbau zugeschüttet
Vermutlich handelt es sich um kurzfristig angelegte Schutzmaßnahmen der Bevölkerung gegen die ständigen Ungarneinfälle aufgrund eines Dekrets König Heinrich I. (919-39).
Erhalten: Unterbau aus Bruchstein mit Fachwerkobergeschoss
Vermutlich handelt es sich um kurzfristig angelegte Schutzmaßnahmen der Bevölkerung gegen die ständigen Ungarneinfälle aufgrund eines Dekrets König Heinrich I. (919-39).
Erhalten: Unterbau aus Bruchstein mit Fachwerkobergeschoss
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Landsberg |
|---|
Historie
| 1171 | erwähnt |
|---|---|
| 17. Jh. | Bau des Wohnhauses |
| 2006/07 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Firmenich, Heinz, Bergischer Geschichtsverein e.V. (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Rheinisch-Bergischen Kreis, Wuppertal 1974 |


