Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Rheinisch-Bergischer-Kreis | ||
Ort | 51503 Rösrath | |
Adresse: | Zum Eulenbroicher Auel 19 | |
Lage: | an einem Nebenarm der Sülz | |
Koordinaten: | 50.899765°, 7.185606° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Großer zweigeschossiger Bau mit Walmdach auf hohem Sockel, Torbau, dreiflügeliges Herrenhaus
Zwischen 1200 - 1500 haben edelfreie Herren in Eulenbroich, ein erstes befestigtes Burghaus errichtet. Gründungsdaten und Namen der Erbauer sind unbekannt. Ab 1401 ist die Familie Stael von Holstein in Eulenbroich nachweisbar. Über 300 Jahre bleibt die Wasserburg im Besitz dieser Familie. In der Mitte des 18. Jh. wird ein Neubau auf den mittelalterlichen Grundmauern begonnen und vom neuen Eigentümer, Johann Freiherr von Francken vom benachbarten Haus Venauen, vollendet. Zu Beginn des 19. Jh. kommt Eulenbroich in bürgerliche Hände.
Zwischen 1200 - 1500 haben edelfreie Herren in Eulenbroich, ein erstes befestigtes Burghaus errichtet. Gründungsdaten und Namen der Erbauer sind unbekannt. Ab 1401 ist die Familie Stael von Holstein in Eulenbroich nachweisbar. Über 300 Jahre bleibt die Wasserburg im Besitz dieser Familie. In der Mitte des 18. Jh. wird ein Neubau auf den mittelalterlichen Grundmauern begonnen und vom neuen Eigentümer, Johann Freiherr von Francken vom benachbarten Haus Venauen, vollendet. Zu Beginn des 19. Jh. kommt Eulenbroich in bürgerliche Hände.
Park/Garten | frei zugängliche Parkanlage |
---|---|
Herkunft des Namens | Eulenbroich bedeutet „3-seitig vom Sumpf umgebenes Sumpfland“. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Uylenburg oder Ulenbroich | 14. Jh. |
---|---|
Wilhelm Stael von Holstein | 1388/1401 Kauf |
Familie Hael von Holstein | |
Johann Werner Freiherr von Francken | 1762 |
Robert Rohr | 1851 |
Emil Biedermann | 1908 |
Gemeinde Rösrath | 1981 |
Historie
13.Jh. | erbaut |
---|---|
1401 | erwähnt |
1480 | Errichtung eines Neubaus für Wilhelm III. Stael von Holstein |
um 1750 | Neubau des Herrenhauses für Andreas Wilhelm Stael von Holstein |
nach 1851 | restauriert |
nach 1981 | restauriert |
Quellen und Literatur
- Geschichtsverein für die Gemeinde Rösrath und Umgebung e.V. (Hrsg.): Haus Eulenbroich - Von der Burg zum Bürgerhaus 1984
- Wollschläger, Hermann Maria: Burgen und Schlösser im Bergischen Land, Köln 1991
- Zado, Reinhard: Burgen, Schlösser, Adelssitze - In der Landschaft an Rhein, Agger und Sieg 2011