Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Rhein-Kreis-Neuss | |
| Ort: | 41352 Korschenbroich-Schlich |
| Adresse: | Haus Schlickum |
| Lage: | ca. 1.000 m nordwestlich Ortsmitte Glehn in Schlich |
| Geographische Lage: | 51.17036°, 6.559931° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Backsteinbau mit barockgeschweiftem Giebel und Mittelrisalit, teilweise erhaltene Gräfte der alten Hofesfeste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schlickum | bis 1685 |
|---|---|
| Reinhard Wilhelm von Calckum genannt Lohausen | 1685 durch Heirat |
| Familie Calckum–Lohausen | |
| kath. Pfarrer von Glehn | Anfang 20. Jh. |
| Dr. Peter Heider | 2002 |
Historie
| 1328 | (Gerhard von Schlickum) |
|---|---|
| 1755 | Bau des jetzigen Herrenhauses (Pläne von Matthieu Soiron |
| Anfang 19. Jh. | bis auf das Herrenhaus ausgebrannt |
| Anfang 20. Jh. | Neubau von Wirtschaftsgebäuden und des Kutscherhauses |
| 2002 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Janssen, Brigitte / Janssen, Walter, Kreisverwaltung Neuss (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Hofesfesten im Kreis Neuss, (o.O.) 1980 |











