Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Rhein-Kreis-Neuss | |
| Ort: | 41352 Korschenbroich-Liedberg |
| Lage: | am Südrand des Ortes, Ecke Mühlengasse/Hagweg |
| Geographische Lage: | 51.163173°, 6.542243° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Vermessungen haben ergeben, dass der Turm im unteren Bereich rund 2 m schmaler ist als an seinem oberen Abschluss.
Erhalten: Ruine des Mühlenturms
Erhalten: Ruine des Mühlenturms
Bergfried
| Höhe: | 19,42 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,90 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Randerath | als Erbauer |
|---|
Historie
| 13.Jh. | für die Familie von Randerath errichtet |
|---|---|
| 1572 | zur Mühle umgebaut |
| 1836 | durch einen Sturm zerstört |
| 2009/10 | Sanierung und Ausbau zum Aussichtsturm |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Eschenbrücher, Dr. Ralph: Der "Mühlenturm", in: DiR 2/1994, S. 87f, Pulheim 1994 |
| Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |








