Albert Speelman
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Düsseldorf | |
Rhein-Kreis-Neuss | ||
Ort | 41352 Korschenbroich-Liedberg | |
Adresse: | Schlossstraße 39 | |
Lage: | auf der östlichen Kuppe des Liedberges | |
Geographische Lage: | 51.16351°, 6.544215° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweiteilige Höhenburg mit mächtigem Mittelturm und Backsteinbauten auf ovalem Grundriss, quadratischer Torturm, Herrenhaus zweigeschossiger Backsteinbau an der Nordseite
Schloss Liedberg ist neben der Schwnenburg in Kleve eine der wenigen Höhenburgen am Niederrhein.
Schloss Liedberg ist neben der Schwnenburg in Kleve eine der wenigen Höhenburgen am Niederrhein.
Kapelle
Patrozinium:St. Georg |
ehemalige Schlosskapelle von 1707, 3. Januar 1708 eingeweiht, ab 1862 Nutzung als Pfarrkirche von Liedberg |
Maße
Torturm 10 x 10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Lithbersche | als Erbauer |
---|---|
Erzbischöfe von Köln | 1279 |
Familie von Fürstenberg | bis 1975 |
Peter Overlack | 2007 Kauf |
Historie
12.Jh. | für die Herren von Lithbersche errichtet |
---|---|
1166 | („castrum Lihteberch“) |
14. Jh. | Errichtung des Torturms |
im 19. Jh. | verfallen |
1896 | Abbruch des Torhauses |
1944 | im Zweiten Weltkrieg durch einen Bombentreffer beschädigt |
bis 1968 | im Verfall, anschließend Beginn erster Erhaltungsmaßnahmen |
2007 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]: Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |