Alternativname(n)
Dyckhoff
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Rhein-Kreis-Neuss | |
| Ort: | 40667 Meerbusch-Büderich |
| Adresse: | Am Dyckhof 3 |
| Lage: | im Süden der heutigen Stadt Meerbusch im Ortsteil Büderich |
| Geographische Lage: | 51.241524°, 6.683023° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckige Anlage mit würfelförmigen Wehrturm am Westflügel („Eulenturm“), zweigeschossiger verputzter Backsteinbau mit zwei Satteldächern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von der Heghe | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Norprath | |
| Franz Friedrich von Norprath | bis 1689 |
| Kloster Meer | 1718 |
| Familie Wehrhahn | |
| Familie Verhülsdonk | 2013 |
Historie
| 14./15.Jh. | für die Herren von der Heghe errichtet |
|---|---|
| 1393 | (in einer Neusser Urkunde) |
| 1666 | Errichtung eines Neubaus für Wolfgang Günther von Norprath unter Verwendung älterer Bausubstanz, Errichtung der barocken Turmhaube |
| 19./20. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1960 | instandgesetzt |
| 1997/98 | Sanierung und Umbau der Nebengebäude zu Hotel und Restaurant |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Janssen, Brigitte / Janssen, Walter, Kreisverwaltung Neuss (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Hofesfesten im Kreis Neuss, (o.O.) 1980 |
| Schöndeling, Norbert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Stadt Meerbusch. Rheinische Kunststätten 389, Neuss 1993 |







