Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Rhein-Kreis-Neuss | |
| Ort: | 41469 Neuss |
| Geographische Lage: | 51.202903°, 6.665038° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Auf Urkatasterkarte ehemals von einem Wassergraben umgebener Erdhügel, Wirtschaftsteil mit Graben
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
| Durchmesser des Burghügels ca. 30 m |
Herkunft des Namens
Der Name Quaxhof geht zurück auf eine gleichnamige Pächterfamilie im 17. Jahrhundert.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren Flecke von der Baelen | 1495 |
|---|---|
| Neusser Schöffen– und Ratsfamilie von Dungeraide genannt Wetzell | 16. Jh. als Lehensgut der Äbtissin von St. Quirin |
Historie
| 1495 | (Herren Flecke von der Baelen) |
|---|---|
| 17./18.Jh? | Errichtung eines Fachwerkhauses |
| 1980 | für den Bau der Bezirkssportanlage Stadtwald am Stoffelsweg abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Friedrich, Reinhard / Päffgen, Bernd: Mittelalterliche Burganlagen in Kölner Bucht und Nordeifel bis zum Ende des 13.Jahrhunderts, Bonn 2007 |



