Alternativname(n)
Erzbischöfliche Amtshaus, Erzbischöfliches Schloss, Rentschreiberturm
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Märkischer Kreis | |
| Ort: | 58706 Menden |
| Lage: | am Südwestrand der Innenstadt |
| Geographische Lage: | 51.43658°, 7.793697° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rentschreiberturm, quadratischer Bruchsteinbau mit erneuerten Fachwerkobergeschoss, achteckigen Treppenturm mit schiefergedeckter geschweifter Haube
Erhalten: Rentschreiberturm mit Treppenturm
Erhalten: Rentschreiberturm mit Treppenturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Erzbischöfe von Köln | |
|---|---|
| Stadt Menden | 1789 Kauf |
Historie
| um 1344/50 | |
|---|---|
| 16. Jh. | Errichtung des Treppenturms |
| 1791 | Abbruch des kurfürstlichen Schlosses |
| um 1800 | Neubau eines Wohnhauses für die Familie Amecke |
| 1979 | Abbruch des Wohnhauses für den Bau des Rathauskomplexes |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Barth, Ulrich / Hartmann, Ehnar / Kracht, August, Heimatbund Märkischer Kreis (Hrsg.): Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis, (o.O.) 1983 |
| Kracht, Dr. August, Oberkreisdirektor des Märkischen Kreises (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Herrensitze im Märkischen Kreis, Altena 1986 |
| Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |





