Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Arnsberg |
Märkischer Kreis | |
Ort: | 58762 Altena |
Adresse: | Kirchstraße 20 |
Lage: | in der Ortsmitte am Fuß des Burgbergs |
Geographische Lage: | 51.296585°, 7.673225° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Städtischer Adelshof, langgestreckter, zweigeschossiger, dreiflügeliger, barocker Bruchsteinbau, drei Ecktürme mit welschen Hauben
Die märkische Beamtenfamilie Holtzbrinck wurde 1696 in den Adelsstand erhoben.
Die märkische Beamtenfamilie Holtzbrinck wurde 1696 in den Adelsstand erhoben.
Innenausstatttung
Im Innern holzgetäfeltes altes Treppenhaus. |
Park
öffentliche Parkanlage zur Lenne ausgerichtet |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Rentmeister Georg Holtzbrinck | 1643 |
---|---|
Familie von Carlowitz | |
Stadt Altena | 1972 |
Historie
16.Jh. | erbaut |
---|---|
1643 | erwähnt |
1673/89 | Bau des Südflügels |
1682 | Errichtung des Turms an der Südwestecke |
1686 | Vollendung des zweigeschossigen Seitenflügels mit dem Eckturm |
1747 | Bau des Hauptflügels |
1937 | durch einen Garagenanbau zur Dreiflügelanlage erweitert |
1976 | Restaurierung und Umbau der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Barth, Ulrich / Hartmann, Ehnar / Kracht, August, Heimatbund Märkischer Kreis (Hrsg.): Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis, (o.O.) 1983 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |