teilweise erhaltene Wasserburg Graven

Haus Graven 

teilweise erhaltene Wasserburg Graven (Haus Graven) in Langenfeld-Wiescheid Albert Speelman


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Düsseldorf
Kreis:Mettmann
Ort:40764 Langenfeld-Wiescheid
Adresse:Haus Graven 1
Lage:am Ortsrand von Langenfeld
Geographische Lage:51.137005°,   6.986089°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
U-förmiger Backsteinbau mit historischer SW-Front, an drei Seiten von breitem Wassergraben umgeben, das einstige Herrenhaus besaß sechs Türme

Die im 13. Jh. erbaute Wasserburg, Sitz des Rittergeschlechts von Graven, wurde nach wechselvoller Geschichte im 30jährigen Krieg (1618-1648) zerstört. Letzter Eigentümer war Rüttger von Bottlenberg, genannt Kessel, auf Schloß Hackhausen. Nur die Vorburg wurde 1656 in der heute noch erhaltenen Gestalt wieder aufgebaut. Durch Heirat kam sie in den Besitz der Familie von Velbrück, und 1769 in den Besitz der Familie von Mirbach zur Harff. Im Jahre 1994 wurde durch Privatinitiative das Anwesen vollkommen restauriert.

Erhalten: Vorburg


Bezug zu anderen Objekten

Nachfolger der Motte Schwanenmühle

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ritter Adolf von Graven1341 als Lehen des Erzbischofs von Köln
Herren von Graven
Johann von Overheid
Rütger von Bottlenberg–Kessel1592
Conrad Gumprecht von Velbrück1618
Familie von Velbrück
Adam von Velbrückbis 1776
Freiherr Johann Wilhelm Josef von Mirbach zu Harff1776 Kauf
Familie Mirbach zu Harffbis 1974
Stadt Langenfeld2020 Kauf für 600.000 Euro

Historie
um 1300erbaut
1326 („Adolf vamme Graven“)
1618/48im Dreißigjährigen Krieg zerstört
1656Wiederaufbau der Vorburg durch Gumprecht von Velbrück
1790Abbruch des alten Herrenhauses?
1994–1996Restaurierung der Burg
ab 2011Nutzung als Kultustätte
Anfang 2021Umbau zum Umweltzentrum geplant

Ansichten
 Albert Speelman

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schwanenmühle 
Schwanenburg
Langenfeld-Wiescheidverschwundene0.92
WaldhofSolingen-OhligsHerrenhaus"1.06
Schirpenbruch 
Schirpenbroich
Solingen-OhligsAdelssitz"2.84
Nesselrath 
Haus Hesselrath
Nesselrode
LeichlingenBurgrest"3.25
Flachenhof 
Alte Burg
Langenfeld-Immigrathverschwundene3.56
FlachenhofLangenfeld-Immigrathverschwundene3.56
NesselrathLeichlingenverschwundene3.65
Zoppesmur 
Leysiefen
Zobbesmur
Leichlingen-LeysiefenBurgruine"4.16
Holterhöfchen 
Heidenburg
HildenWallburg"4.35
Dückeburg 
Dückenburg
Dückelburg
Langenfeld-ReusrathWasserburg"4.71
Eicherhof 
Haus Eicherhof
LeichlingenHerrenhaus"4.72
Caspersbroich 
Kaspersbroich
Kasperbroich
Solingen-OhligsWasserschloss"4.78

Quellen und Literatur
  Meisel, Stephan [2015]:  Forscher entdecken alte Burganlage, in: Westdeutsche Zeitung, 7. August 2015, (o.O.) 2015
  Meisel, Stephan, Wasserburg Haus Graven e.V. (Hrsg.) [2016]:  Zur Geschichte der Wasserburg Haus Graven, Langenfeld 2016
  Wollschläger, Hermann Maria [1991]:  Burgen und Schlösser im Bergischen Land, 2. Aufl., Köln 1991


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt