Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Oberbergischer Kreis | |
Ort: | 51789 Lindlar-Scheel |
Lage: | mitten im freien Feld, am Fuße des Neuenberges zwischen Lindlar-Scheel und Gimborn |
Geographische Lage: | 51.053548°, 7.451496° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweiteilige Wasserburg aus Bruchsteinmauerwerk, Hauptburg mit rechteckigem Grundriss, an der SO-Ecke ein Rundturm
Erhalten: Umfassungsmauern, Eckturm
Erhalten: Umfassungsmauern, Eckturm
Maße
Hauptburg mit Ecktürmen 15 x 18 m |
Durchmesser des Rundturms ca. 7 m, Höhe ca. 12 m |
SW-Turm ca. 6 x 9,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Eibach | als Erbauer |
---|---|
Familie von Neuenhoff | 15./16. Jh. |
Familie von Seraing | 18. Jh. |
Historie
14.Jh. | für die Herren von Eibach errichtet |
---|---|
1352 | erwähnt |
15./16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
16. Dezember 1782 | abgebrannt |
1972–1973 | restauriert um zum Teil neu aufgemauert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Brendler, Albrecht: Burgen - Schlösser - Adelssitze - Eine Entdeckungsreise zu den historischen Zentren der Macht im Oberbergischen Land, (o.O.) 2008 |
Wollschläger, Hermann Maria: Burgen und Schlösser im Bergischen Land, 2. Aufl., Köln 1991 |