Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Rhein-Kreis-Neuss | |
| Ort: | 41516 Grevenbroich-Wevelinghoven |
| Adresse: | Klosterweg |
| Lage: | auf dem linken Erftufer in einer jüngeren Grabenvierung mit Verbindung zur Erft (ursprgl. umfließender Erftarm noch an Baumbestand und Bodenwellung zu erkennen.) |
| Geographische Lage: | 51.110212°, 6.62233° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hochmittelalterliche Motte
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
| Durchmesser des Burghügels ca. 35 m, Höhe ca. 4,7 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wevelinghoven (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1135? | erwähnt |
|---|---|
| 1584 | im Kölnischen Krieg zerstört? |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Janssen, Brigitte / Janssen, Walter, Kreisverwaltung Neuss (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Hofesfesten im Kreis Neuss, (o.O.) 1980 |





