
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Düsseldorf | |
Rhein-Kreis-Neuss | ||
Ort | 41515 Grevenbroich | |
Adresse: | Schlossplatz | |
Koordinaten: | 51.086241°, 6.58881° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Mächtiger, dreigeschossiger, gotischer Schlossbau mit trapezförmigen Grundriss, umlaufendes, Spitzbogenfries, quadratischer viergeschossiger Treppenturm an der Hofseite, an der Stadtseite Treppentürmchen, zweigeschossiger Trakt der Wirtschaftsgebäude, kleiner Torbau
Keimzelle der Stadt, Freiflächen mit Grabenzonen umgeben die Burg
Keimzelle der Stadt, Freiflächen mit Grabenzonen umgeben die Burg
Maße
Länge des Schlossflügels 37,40 m, Breite 10,45 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Kessel | als Erbauer |
---|---|
Erzbischöfe von Köln | 1273 |
Grafen von Jülich | 1307 |
Historie
1273 | („villa de Bruche“) |
---|---|
1276 | („castrum Bruche“) |
um 962 | erbaut |
13. Jh. | Neubau der Burg |
15. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1724 | Bau der Wirtschaftsgebäude |
bis 1953 | restauriert |
1958 | Ausbau zur Dreiflügelanlage |
Quellen und Literatur
- Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
- Ott, Hanns: Rheinische Wasserburgen, Frankfurt/Main 1984