Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Hochsauerlandkreis | |
| Ort: | 59929 Brilon |
| Lage: | ca. 5.000 m sw von Brilon am Westhang des Borberges |
| Geographische Lage: | 51.356195°, 8.534667° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Ringwallanlage, dreieckiges Kernwerk
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Kernwerk ca. 1,8 ha |
| Vorburg ca. 0,7 ha |
Historie
| 1904/05 | Durchführung von Ausgrabungen |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hömberg, Philipp R., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Borbergs Kirchhof bei Brilon Hochsauerlandkreis. Frühe Burgen in Westfalen 2, 2. Aufl., Münster/Westfalen 1998 |
| Hömberg, Philipp R., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Borbergs Kirchhof bei Brilon, Münster/Westfalen 1983 |
| Borbergs_Kirchhof |






