Alternativname(n)
Aldenburg, Altenburger Kopf
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Euskirchen |
| Ort: | 53945 Blankenheim-Blankenheimerdorf |
| Lage: | auf einer 40 m hohen Kalksteinrippe südlich von Blankenheimerdorf |
| Geographische Lage: | 50.433585°, 6.60227° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterliche Burganlage
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Aldenburg | als Erbauer |
|---|
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Aldenburg errichtet |
|---|---|
| 1483 | erwähnt |
| 15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| im 17. Jh. | wohl aufgegeben |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |
| Losse, Michael: "Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen ... wie eine Krone" - Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land, Regensburg 2008 |



