Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Detmold |
| Kreis: | Höxter |
| Ort: | 33014 Bad Driburg |
| Lage: | ca. 500 m südlich von Bad Driburg an einem Hang |
| Geographische Lage: | 51.715892°, 9.011677° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Motte mit schwach erkennbaren Gräften, umgeben von zwei konzentrischen Wall-Graben-Anlagen, südlich ehemalige Vorburg, umgeben von einfachen Wall- Graben-System
Erhalten: Turmhügel, zugewachsene Mauerreste
Erhalten: Turmhügel, zugewachsene Mauerreste
Maße
| Hauptburg ca. 65 x 65 m |
| Vorburg ca. 65 x 50 m |
Wohnturm
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 15,00 x 15,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Historie
| 11.Jh. | erbaut |
|---|---|
| Ende 19. Jh. | Durchführung von Grabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |




